Projekt Looking Glass - Anmerkungen zum Entwickler-Release
Release 0.6.1 

Diese Release-Anmerkungen enthalten wichtige Informationen über das Projekt Looking Glass Entwickler-Release (Version 0.6.1). Zusätzlich zu den größeren Änderungen seit dem vorherigen Release (0.5.1), werden hier noch bekannte Einschränkungen, Bugs, technsiche Anmerkungen und andere Informationen angesprochen. Lies dieses Dokument, bevor du beginnst das Entwickler-Release in der Version 0.6.1 des Projekt Looking Glass 3D Desktops zu benutzen.

1. Überblick über die Änderungen
    1.1 Rendering Verbesserungen
    1.2 Veränderungen an den Konfigurationsdateien
    1.3 Verbesserungen an der GNOME Unterstützung
    1.4 Diverse Bugfixes
2. Anwendungsstatus
3. Begrenzungen dieses Releases
4. Bekannte Bugs

1. Überblick über die Änderungen

Dieser Abschnitt liefert einen Überblick über die Änderungen, die an Projekt Looking Glass seit der letzten Version (0.5.0) durchgefü,hrt wurden.

1.1 Rendering Verbesserungen

Die signifikanteste Änderung ist, dass das PLG-unterstützende X11 Release, das mit PLG ausgeliefert wird, auf X.org X11R6.8 aktualisiert wurde. Dieses neue X11 Release behebt viele Renderfehler. Die meisten X11 Anwendungen rendern nun ihre Fenster korrekt. (Trotzdem wurden immer noch von manchen ATI-Systemen signifikante Rendering Probleme gemeldet.).

1.2 Veränderungen an den Konfigurationsdateien

Zusätzlich erkennt der neue X11 Server nun die X11 Konfigurationsdatei /etc/X11/xorg.conf. Das vorherige Release erkannte diese Datei nicht und verusrachte viele Probleme bei der Erkennung der Eingabegeräte. In dem letzten Release war es deshalb notwendig einen Symlink als Workaround für dieses Problem zu erstellen. Dies ist für viele Systeme nicht länger notwendig.

Kein Workaround nötig: Wenn die X11 Konfigurationsdatei auf dem System /etc/X11/xorg.conf oder /etc/X11/XF86Config heißt, braucht man keinen Symlink.

Immer noch Workaround notwendig: Wenn die X11 Konfigurationsdatei auf dem System /etc/X11/XF86Config-4 ist, müssen die folgenden Schritte vor dem Aufruf von lg3d-session durchgeführt werden:

(Werde root)

# cd /etc/X11
# ln -s XF86Config-4 xorg.conf

1.3 Verbesserungen an der GNOME Unterstützung

Der Xorg Server, der im lg3d-core Projekt enthalten ist, scheint nun relativ gut zu funktionieren, wenn GNOME statt lg3d-session ausgeführt wird. Wenn du in diesem Modus Bugs entdeckts, bitte melde sie bei dem lg3d-core Projekt.

1.4 Diverse Bugfixes

Die folgenden Bugs wurden in diesem Release behoben:

2   P3 WM_PROTOCOLS 250 Fehlermeldung
17 P3 Fensterauswahl kann ein Fenster vom Bildschirm verschieben.
24 P3 Memory Leak, wenn ein Fenster geschlossen wird
67 P4 Bitmap: Zeichnen des Datei-Buttons ist korrumpiert
81 P1 Ausführen der selben Anwendung Back-to-Back verursacht einen Lightpipe Fehler
79 P3 xgc: Text 16 überfließt die Subwindow Grenzen
83 P4 DS sollte nur Schäden an einem Fentser verfolgen, wenn es gezeichnet ist
91 P3 Uniconify setzt das Fenster nicht an die korrekte Stelle

2. Anwendungsstatus

Dieser Abschnitt zeigt den aktuellen Zustand von wichtigen X11 Anwendungen, die das Team im Moment debuggt.

Die größte Änderung seit dem letzten Release war, dass Mozilla Navigator von Rot (Anwendung läft gar nicht) zu Gelb (enigermaßen benutzbar) fortgeschritten ist.

Grün  = Anwendun hat keine größeren Bugs; prinzipiell benutzbar
Gelb = Anwendung hat einige signifikante Bugs, ist allerdings eingermaßen benutzbar)
Rot      = Anwendung hat so viele Bugs, dass sie unbenutzbar ist

Mozilla Navigator                              Gelb

Bug: Menüs und Hilfefenster erscheinen nicht ordentlich. Manchmal stört das Hilfsfenster für das URLfenster die Eingabe von Text. Manchmal können die Scrollbars bei verschiedenen URLs das System zum Aufängen bringen.

Emacs                                                 Gelb

Das Bewegen des Cursors auf Schaltflächen unterhalb der Menüleiste kann emacs veranlassen ein segv Signal zu senden. (Außerdem erhalte ich ein BadWindow von ChangeProperty).

gnome-calculator                             Gelb

Das Ausführen von 96 * 3 hängt die Anwendung nicht länger auf, sondern generiert einen XCompositeRedirectWindow BadAccess Fehler. Das System hängt sich ebenfalls auf, wenn auf Help/About geklickt und dann nach 9 gewechselt wird.

Mozilla Mail                                         Rot

Konnte nicht wegen Navigator Menüproblemen nicht gestartet werden.

Nautilus                                               Rot

Ich erhalte jede Art von Corba und anderen Problemen.

Evolution                                             Rot

Ich bekomme Tonnen an Corba und Konfigurationsfehlern.

StarOffice Word                                 Rot

Anwendung startet nicht.

StarOffice Spreadsheet                    Rot

Anwendung startet nicht.

StarOffice Presenter                         Rot

Anwendung startet nicht.

Netbeans                                             Rot

Ein kleines schwarzes Fenster erscheint. Nach einer Weile verschwindet es. Dann öffnet ein Dialog in der rechten Ecke des Bildschirms, der teilweise außerhalb des anzeigbaren Bereichs ist. Ich klicke auf yes und erhalte einen BadWindow Fehler von ReparentWindow.

Realplay                                               Rot

GetWindowAttributes: Badwindow und realplay meldet segv.

Gaim                                                     Rot

LightPipe Fehler: init_window: konnte nicht Fensterattribute lesen, sowie andere Fehlermeldungen.

gtk-demo                                            Rot

Klick auf das Source-Tab verursacht eine java.lang.NullPointerException in X11Client.mapNotify

freecell                                                Rot

Wie bei Mozilla sind Menüs und Hilfefenster fehlerhaft. Bewegen des Cursors auf die New Schaltfläche ruft ein fehlerhaftes Hilfefenster auf.

3. Begrenzungen dieses Releases

- Dieses Release unterstützt nur eine einzelne Instanz von lg3d-session pro Maschine. Nur ein Bildschirm wird unterstützt. Konfigurationen mit mehr als einem Bildschirm, entweder getrennt, oder kombiniert(Xinerama Modus) werden noch nicht unterstützt.

- Warnung: Shells, die durch einen Klick auf das Terminal-Icon aufgerufen werden, gehören automatisch dem Benutzer root. Also ist entsprechende Vorsicht geboten, wenn Befehle in diese Shells eingegeben werden.

- Anwendungen, die den ganzen Bildschirm nutzen (also Vollbild Modus), werden nicht lauffähig sein. OpenOffice Presenter ist so eine Anwendung.

Anmerkung: Died folgenden Bugs treten nur dann auf, wenn der Eingabefokus auf einem 3D-Objekt oder Anwendung liegt. Sie bleiben bei normalen X11-Anwendungen aus.

- X11 Eingabemethoden werden nicht für 3D Scene-Graph Objekte. Folglich ist es nicht möglich, mehrtastige Zeichen einzugeben.

- Tastaturabfragen funktionieren nur eingeschränkt für 3D Scene-Graph Objekte.

- Die Meta, Alt und Alt_graph Tasten sind noch nicht für 3D Scene-Graph Objekte implementiert.

- Die Num Lock Taste ebenfalls nicht.

4. Bekannte Bugs Bugs

Um eine Liste bekannter Bugs zu erhalten, besuche https://lg3d-core.dev.java.net und klicke auf Issue Tracker. Wähle "Query database", navigiere zum unteren Ende der geöffneten Seite und klicke auf "Submit query".


Siehe auch:

Mit dem Projekt Looking Glass 3D Desktop beginnen
Projekt Looking Glass 3D Desktop Einführung für Entwickler




$Revision: 1.2 $ $Date: 2005/02/12 16:45:41 $ (English Version Revision: 1.9)