DRI Treiber Installation für ATI Radeon
Die folgenden Anweisungen erklären, wie man die Direct Rendering
Infrastructure (DRI) Treiber für ATI Radeon Graphikkarten installiert, um
die von Projekt Looking Glass benötigte Direct Rendering Extension nutzen
zu können.
Installations Anweisungen
Dies ist eine Anleitung zur Installation der ATI-Binär-Treiber auf einer
nicht rpm basierten Distribution, wie zum Beispiel Slackware. Ich werde mich
auf die mit Slackware benötigten Befehle beziehen, allerdings können
die meisten Schritte genauso gut auf andere Distributionen angewandt werden.
Anmerkung: Alle neueren Version der fglrx Treibe (> 3.12), enthalten eine unvollständige
GL Implementation. Deshalb könnte es sein, dass lg3d nicht ordnungsgemäß läft. Wenn
du also Probleme hast, probiere die andere Installationsanleitung aus.
-
Werde root:
% su -
Password: Gib das root Passwort
ein
#
-
Installiere die Kernel-Quellen aus dem Kernel-Quellen Packet der Distribution:
# installpkg kernel-source-2.4.26-noarch-4.tgz
Hinweis: In der Slackware Distribution ist das Packet auf der ersten CD
des Sets.
/mnt/cdrom/slackware/k/kernel-source-2.4.26-noarch-4.tgz
-
Aktualisiere die Kernel Konfiguration und Abhängigkeiten:
# cd /usr/src/linux
# cp /boot/config-ide-2.4.26.config
# make oldconfig
# make dep
Anmerkung: Man muss den Kernel nicht rekompilieren.
-
Lade die neuesten ATI Radeon Treiber von der ATI WebSeite herunter.
-
Konvertiere das rpm-Paket in eine gewöhnliche tar.gz Datei mit:
# rpm2tgz fglrx-"version".rpm
# cd /
# tar zxvf fglrx-"version".tgz
# cd /lib/modules/fglrx/build_mod/
# chmod +x ./make.sh && ./make.sh
# cd .. && chmod +x make_install.sh && ./make_install.sh
-
Benutze fglrxconfig um X einzurichten:
# fglrxconfig
-
Unter Slackware 10, wie auch auf unter anderen Distributionen, die xorg
anstelle von XFree86 benutzen, muss noch ein Symlink zwischen XF86Config-4 und
xorg.conf hergestellt werden:
# ln -sf /etc/X11/XF86Config-4 /etc/X11/xorg.conf
Nun probiere X zu starten, wenn in den vorherigen Schritten keine Fehler
auftraten, sollte die 3D Beschleunigung nun funktionieren. Überprüfe
dies mit:
% glxinfo | grep render
Es sollte:
direct rendering: Yes
erscheinen
Danksagungen:
Der Autor möchte Lucian Cionca lucian.cionca@gmail.com
für das Schreiben der ursprünglichen Anleitung danken, durch die er
berets einen ersten Rahmen bereitstellte.
$Revision: 1.4 $ $Date: 2005/03/28 10:02:08 $ (English Version Revision:
1.8)